Lanzarote

Lanzarote
Lanzarote
 
[lanθa'rote], die nordöstlichste und niedrigste (bis 670 m über dem Meeresspiegel) der Kanarischen Inseln, 862 km2, 64 900 Einwohner. Zu Lanzarote gehören die nördlich benachbarte Insel La Graciosa (27 km2) und zwei Felseneilande. Hauptort ist Arrecife mit internationalem Flughafen. Lanzarote ist vulkanischen Ursprungs (Basalt); dem schildförmigen Land sitzen mehrere Längsreihen von (rd. 300) Vulkankegeln auf. Seit den Hauptausbrüchen von 1730-36 und 1824 (Timanfaya; seit 1974 Nationalpark, 5 107 ha) sind mehr als 20 % der Insel von einer schwarzen Lava- und Ascheschicht (»Malpaís«; ehemals fruchtbar) bedeckt; quer durch die Insel zieht sich ein 3-5 km breiter Dünenstreifen.
 
Das Klima ist arid (200-300 mm Jahresniederschlag); wegen des Wassermangels wird Trinkwasser durch Meerwasserentsalzung gewonnen. Die dürftige Vegetation besteht aus Tamarisken, Euphorbien, Opuntien, Flechten und vereinzelten Kanarenpalmen. Wichtigster Erwerbszweig ist der Badetourismus (v. a. Deutsche) in den Zentren an der Ost- und Südküste; ferner Fischfang und -verarbeitung sowie Meersalzgewinnung. Im Trockenfeldbau werden mittels einer Tauspeichermethode (Trichter aus Vulkanasche, von Steinmäuerchen umgeben) Wein (Malvasier), Melonen, Feigen, Tomaten, Zwiebeln u. a. erzeugt.
 
 
Lanzarote (ursprünglich Tite-Roy-Gatra), benannt nach dem Genuesen Lancelotto Malocello, der 1312 hier angelegt haben soll, war im 14. Jahrhundert Königreich der Guanchen, wurde 1402-04 für Kastilien erobert und blieb bis 1812 ein feudalherrschaftlicher Señorio. Durch Piraterie und Versklavung sank die Bevölkerung 1587 auf 600 Einwohner ab; 1787 betrug sie 12 700. Seit Mitte der 1950er-Jahre Ausbau des Fremdenverkehrs.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lanzarote — Lanzarote …   Deutsch Wörterbuch

  • Lanzarote — Satellitenbild von Lanzarote Gewässer Atlantischer Ozean Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Lanzarote — es una isla canaria, perteneciente a España, que está situada en el Oceáno Atlántico frente a las costas continentales de África. La capital de la isla es Arrecife. Pertenece a la provincia de Las Palmas (Comunidad Autónoma de Canarias). El… …   Enciclopedia Universal

  • Lanzarōte — (Lancerote), eine der Kanarischen Inseln (s. d., mit Textkärtchen), 806 qkm, einschließlich der umliegenden kleinen Inseln Alegranza, Montaña Clara und Graciosa 845 qkm, mit (1900) 17,550 Einw. Die vulkanische Insel (letzter Ausbruch 1824)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lanzarote — Lanzarōte, die östlichste und niedrigste der größern Kanarischen Inseln, vulkanisch, 806 qkm, (1900) 17.556 E.; Hauptstadt und Hafen Arrecife. [Karte: Spanien I, 8.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lanzarote — Para el personaje de la leyenda artúrica, véase Lanzarote del Lago. Lanzarote De izquierda a derecha y de arriba a abajo: La Geria, Monumento al Campesino …   Wikipedia Español

  • Lanzarote — This article deals with the Canary Island. For other meanings, see Lanzarote (disambiguation). Lanzarote Native name: Lanzarote Flag of Lanzarote …   Wikipedia

  • Lanzarote — Pour les articles homonymes, voir Lanzarote (homonymie). Lanzarote Lancerotte (fr) …   Wikipédia en Français

  • Lanzarote — ▪ Canary Islands, Spain  island, Las Palmas provincia (province), in the Canary Islands comunidad autónoma (autonomous community), Spain. It is the easternmost of the Canary Islands, in the North Atlantic Ocean. Although it rises to only 2,198… …   Universalium

  • Lanzarote — Sp Lansaròtė Ap Lanzarote L s. Kanarų ss., Ispanija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”